Professionelle Thermografie für Elektro-, Industrie- und PV-Anlagen
Wärmebildanalysen bieten mehr Sicherheit, Effizienz und einen höheren Energieertrag.
Wir führen zertifizierte Thermografie nach DIN EN ISO 9712 durch.
Unsere Thermografie-Dienstleistungen
Willkommen bei Thermografie-Dienst Peter Voss, Ihrem zuverlässigen Partner für professionelle Wärmebildanalysen in Industrie, Elektrotechnik und Photovoltaik. Mit modernster Infrarot-Technik unterstützen wir Unternehmen in Langenfeld, dem Rheinland und dem Bergischen Land, um Energieeffizienz, Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit nachhaltig zu steigern. Unsere Thermografie-Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, unsichtbare Schwachstellen sichtbar zu machen, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen oder Schäden führen. Ob zur präventiven Instandhaltung, Energieanalyse oder Sicherheitsprüfung – wir liefern präzise Ergebnisse und klare Handlungsempfehlungen.
Unsere Leistungen

Elektrothermografie

Defekter Anschluss Am Schaltereinschub
Die Elektrothermografie dient der frühzeitigen Erkennung thermischer Auffälligkeiten an elektrischen Anlagen und Komponenten. Durch den Einsatz moderner Infrarotkameras werden Kontaktprobleme, überlastete Leitungen, Sicherungen und Klemmen sichtbar, bevor sie zu Ausfällen oder Bränden führen können. Regelmäßige thermografische Inspektionen erhöhen die elektrische Betriebssicherheit, verlängern die Lebensdauer der Anlagen und reduzieren ungeplante Stillstände.

Industriethermografie

Defekte Laufrolle am Förderband
Mit der Industriethermografie lassen sich Maschinen, Produktionsanlagen, Lagerstellen und Fernwärmeleitungen präzise überwachen und bewerten. Thermografische Aufnahmen zeigen Wärmeverluste, Reibungspunkte und Isolationsschäden, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Diese Methode unterstützt eine zustandsorientierte Instandhaltung und trägt zur Energieeinsparung und Prozesssicherheit bei. So können Störungen rechtzeitig erkannt und Wartungsmaßnahmen gezielt geplant werden.

PV - Thermografie

Defekte Substrings (Altanlage Langenfeld)
Die PV-Thermografie ist ein unverzichtbares Verfahren zur Qualitätskontrolle und Leistungsdiagnose von Photovoltaikanlagen. Mit Infrarottechnik werden defekte Zellen, Hotspots, fehlerhafte Anschlüsse und Degradationseffekte zuverlässig erkannt – selbst bei großen Anlagen. Das Ergebnis sind präzise Wärmebilder und klare Empfehlungen, mit denen sich Ertragsverluste vermeiden und die Wirtschaftlichkeit der Anlage langfristig sichern lassen.
Zertifizierte Thermografie nach DIN EN ISO 9712 Fachgerechte Wärmebildanalysen für Industrie, Elektrotechnik und Photovoltaik

Was ist Thermografie?

Thermografie ist ein berührungsloses Messverfahren, mit dem Temperaturunterschiede auf Oberflächen sichtbar gemacht werden. Eine Infrarotkamera erfasst dabei die Wärmeabstrahlung eines Objekts und erstellt daraus ein Wärmebild, das Aufschluss über den thermischen Zustand von Bauteilen, Anlagen oder elektrischen Verbindungen gibt. Durch die visuelle Darstellung von Temperaturverteilungen lassen sich Überhitzungen, Energieverluste oder Materialfehler frühzeitig erkennen – oft noch bevor sie zu technischen Störungen oder Schäden führen. So ermöglicht die Thermografie eine schnelle, sichere und effiziente Zustandsbewertung, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte eine thermografische Inspektion durchgeführt werden?
Für Industrieanlagen empfehlen wir eine jährliche Überprüfung. Kritische Anlagen sollten halbjährlich geprüft werden.
Kann die Thermografie während des laufenden Betriebs erfolgen?
Ja, unsere Messungen sind berührungslos und können ohne Betriebsunterbrechung durchgeführt werden.
Wie lange dauert eine thermografische Prüfung?
Das hängt von der Anlagengröße und vom Umfang der Messung ab
Sind die Messungen sicher für Mitarbeiter und Anlagen?
Absolut. Thermografie ist völlig kontaktlos und beeinträchtigt den Betrieb in keiner Weise.
Welche Branchen profitieren besonders?
Vor allem Industrie, Elektrotechnik, Energieversorger, Gebäudetechnik und Photovoltaikbetreiber.
Wie schnell erhalte ich meinen Bericht?
In der Regel innerhalb von 7 Tagen nach der Messung. Besonders kritische Fehler erhalten Sie als Vorinformation innerhalb von 24 Std.